Sowjetruppen verließen endlich Afghanistan

Anonim
Sowjetruppen verließen endlich Afghanistan 13328_1
Sowjetruppen verließen endlich Afghanistan

Militärischer Konflikt in Afghanistan, der am 25. Dezember 1979 begann, dauerte 2238 Tage. Die Konfliktbeteiligten wurden die Streitkräfte der Regierung der Demokratischen Republik Afghanistan (Dr) mit der Unterstützung eines begrenzten Kontingents von sowjetischen Truppen in Afghanistan (OCSVA) und bewaffneter Opposition von den Mujahideen (zusammen mit militärischen Spezialisten und Beratern aus Pakistan) USA und europäische NATO-Mitgliedstaaten). Schließlich wurde Oksva im Februar 1980 eingesetzt und bis 1985 führte ein aktiver Kampf gegen muslimische Opposition. Von Mai 1985 zog Sowjetische Luftfahrt und Artillerie auf die Unterstützung der Handlungen der Pro-Regierungstruppen zurück.

"Perestroika" in der Sowjetunion führte zu einem "neuen Denken" in der Außenpolitik. Am 7. April 1988 fand der Generalsekretär des Zentralkomitees der CPSU MS in Taschkent statt. Gorbatschow und Präsident Dr. M. Nadzhibullah, auf dem es auf der Bekanntmachung des Konflikts und des Rückzugs von Ochnowa angegeben wurde. Eine Woche, am 14. April, ist die Unterzeichnung der Genf-Vereinbarungen zur politischen Abrechnung der CR aufgetreten. Sitarats waren die von der UdSSR, den USA, Afghanistan und Pakistan unterzeichnet. Die Sowjetunion verpflichtete, sein Kontingent in einem Zeitraum von 9 Monaten zu bringen, und die Vereinigten Staaten und Pakistan sollen sorten aufgehört, den bewaffneten Widerspruch zu unterstützen.

Am 15. Mai 1988 begann der Abschluss der sowjetischen Truppen aus dem Territorium Afghanistan, aber die Novemberaktivierung der Handlungen von Mujahideov führte bis zum Ende des Jahres zur Aussetzung des Prozesses. Um die Situation zu erleichtern und die Verluste des Personals zu reduzieren, wurde beschlossen, die Division von Raketen-Truppen einzuführen, um die aktiven Kräfte der Opposition zu zerstören. Sie wurden 92 Start von ballistischen Raketen in feindlichen Positionen begangen. Es ist erwähnenswert, dass bis August 1988 etwa die Hälfte des Personals von Oxawa das Land verlassen hat.

15. Februar 1989 unter der Führung von Leutnant General B.V. Gromova skizzierte die 40. Armee aus Afghanistan. Im Zuge des Rückzugs der Truppen fuhren Muscheln fort, der Mujahideen abgebaute die Straßen, die früher die Säulen bewegten. Der Kampfabdeckung wurde von Engineering- und Spermieneinheiten und Abteilungen der Grenzruppen durchgeführt, die letztere das Territorium des Dr. Die überdachte Zone der abgeleiteten Truppen betrug mindestens 30 km von der Grenze entfernt. Nach der Leistung von Teilen der 40. Armee überquerten die Grenzruppen die Brücke der Freundschaft durch den Amu Darya und haben innerhalb weniger Tage die Grenze zwischen der Sowjetunion und Afghanistan geschlossen. Für die gesamte Zeit der Truppen auf offiziellen Daten starben 523 sowjetische Soldaten.

Pressemitteilung vom 15. Februar 1989, die sich der Schlussfolgerung der sowjetischen Truppen aus Afghanistan gewidmet.

Insgesamt im afghanischen Krieg 1979-1989. Die sowjetische Armee verlor 14.427 Menschen. Die Opfer und Fehlende, die KGB der UdSSR-576-Mitarbeiter, dem Innenministerium der Inneren der UdSSR - 28 Personen. Wunden und Contusion erhielten mehr als 53.000 Menschen. Die genaue Anzahl der im afghanischen Krieg getöteten, ist unbekannt. Die verfügbaren Daten reichen von 1 bis 2 Millionen Menschen. Bei der Durchschnittsschätzung blieben etwa 400 Tanks in der Republik sowie 2,5 Tausend zerstörte BMP- und Intelligenzmaschinen. Die Anzahl der zerstörten Lastwagen erreicht 11,5 Tausend. Militärische Luftfahrt verlor 118 Kampfflugzeuge während des Krieges und 333 Hubschraubern.

Die Schlussfolgerung der sowjetischen Truppen hörte nicht auf den Bürgerkrieg in Afghanistan auf, und sie gab ihr einen neuen Reiz. Im April 1992 betrat die Oppositionskräfte in Kabul, und das Widerstandsregime wurde gestürzt. Afghanische Mujaheiche nahm auch an Konflikten in Tadschikistan und Tschetschenien teil. Bis 1996 fiel der größte Teil Afghanistan unter der Kontrolle der islamischen Radikalbewegung der Taliban. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 wurden NATO-Kräfte in Afghanistan eingeführt. Heute wurde Taliban noch nie zerstört.

Von Anfang 2014 kündigte die Organisation des kollektiven Sicherheitsvertrags (CSTO) die Wechselwirkung seiner Kräfte mit NATO-Kräften auf vorbeugende Maßnahmen gegen den Terrorismus in Afghanistan an.

Quellen: https://ria.ru; http://mir24.tv; http://www.istmira.com.

Weiterlesen