Streitigkeiten mit dem Gesprächspartner zwangen einige Gehirnbereiche, um aktiver zu arbeiten

Anonim
Streitigkeiten mit dem Gesprächspartner zwangen einige Gehirnbereiche, um aktiver zu arbeiten 4529_1
Streitigkeiten mit dem Gesprächspartner zwangen einige Gehirnbereiche, um aktiver zu arbeiten

Der Alltag ist voller Situationen, in denen wir uns einig sind oder nicht einverstanden sind - unabhängig davon, ob es sich um einen Streit mit dem Chef auf der Qualität der Arbeit handelt, sprechen Sie über Politik oder Religion mit einem Freund, einem Streit mit einem geliebten Menschen und so weiter . Obwohl Linguisten zuvor die Verhaltensaspekte solcher Wechselwirkungen untersucht haben, ist ein Verständnis dafür, wie neuronale Systeme an Diskussionen zwischen den Menschen angepasst sind, ein offenes Forschungsgebiet.

Das Team von Wissenschaftlern der Yale School of Medicine (USA) und der University College of London (Großbritannien) führte ihr eigenes Experiment durch. Die Ergebnisse, die sie in den Grenzen des menschlichen Neuroscience-Magazins präsentierten. Das Ziel der Arbeit begann, neuronale Korrelat zu erkunden, als zwei Personen mit einer funktionalen benachbarten Infrarotspektroskopie (Neurovalization-Technologie) und der akustischen Analyse gleichzeitiger Audioaufnahmen unternommen wurden.

38 Männer und Frauen nahmen an der Studie teil (Durchschnittsalter - 23.7 Jahre). Sie wurden mit einem Online-Aufpreis gefragt, um ihre Ansichten über kontroverse Themen wie Politik, Ethik, Philosophie, Gesundheit und Umwelt zu schätzen. Der Fragebogen enthielt 30 Aussagen wie "gleichgeschlechtliche Ehen ist das Zivilgesetz von jedem", "Marihuana muss legalisieren", "die Todesstrafe sollte verbieten" und "Videospiele - ein Zeitverschwendung". Die Befragten sollten auf einer Fünf-Punkte-Skala anmerken, wie sehr sie mit jedem der Aussagen stimmten, und entscheiden, ob sie bereit waren, dieses Thema zu diskutieren oder nicht. Nach der Analyse der Antworten wurden die Teilnehmer auf 19 Paare verteilt: In jedem von ihnen sollten Gegner auf zwei Themen einverstanden sind, und auf zwei weitere - im Gegenteil.

Dann wurden die Paare angeboten, um mit vier Themen aus dem ursprünglichen Fragebogen zu sprechen, aber sie wurden von einem direkt vor dem Beginn des Experiments erzählt. Die Reihenfolge der Antworten und Themen machte zufällig, und die Meinungen voneinander kennen die Teilnehmer nicht.

"Das Paradigma sollte eine spontane soziale Situation simulieren, ähnlich dem, als Fremde ein Gespräch mit einem Gespräch beginnen können, neben dem Bus sitzen und entdecken, dass sie entweder übereinstimmen oder auf ein bestimmtes Thema nicht einverstanden sind oder nicht zustimmen. Das Experiment bestand aus vier Läufen für drei Minuten. Die Rollen des "reden" und "Listener" wurden alle 15 Sekunden geändert, sodass alle Teilnehmer die Rolle des Sprechens während der sechs der 12 Total-Moves spielten ", schreiben Sie die Autoren der Arbeit.

Streitigkeiten mit dem Gesprächspartner zwangen einige Gehirnbereiche, um aktiver zu arbeiten 4529_2
Die Situation, in der die Interkluktoren nicht einverstanden waren.

Gehirnaktivität Cluster repräsentieren Konversationsfunktionen [Sprechen> Zuhören] (rot) und Hören [Hören> Konversation] (blau) / © Frontiers der menschlichen Neurowissenschaften

Mit Hilfe der funktionalen benachbarten Infrarotspektroskopie verzeichneten Wissenschaftler die Aktivität des Gehirns jedes Teilnehmers. Wenn sich herausstellte, als sich eine Person mit dem Gegner einverstanden, ist seine Gehirnaktivität harmonisch und konzentriert sich auf sensorische Bereiche, zum Beispiel in der visuellen Kortex (Teil des großen Hemisphäre Cortex, ist für die Verarbeitung von visuellen Informationen verantwortlich).

Streitigkeiten mit dem Gesprächspartner zwangen einige Gehirnbereiche, um aktiver zu arbeiten 4529_3
Die Situation, in der sich die Interlocutoren miteinander einigten.

Gehirnaktivität Cluster repräsentieren Konversationsfunktionen [Sprechen> Zuhören] (rot) und Hören [Hören> Konversation] (blau) / © Frontiers der menschlichen Neurowissenschaften

Während der Streitigkeiten waren diese Bereiche des Gehirns jedoch als weniger involviert, aber die Aktivität im Frontanteil ist der größte der vier Haupteinsätze des Gehirns, der für die bewussten Bewegungen, den Brief und die Fähigkeit verantwortlich ist reden - scharf erhöht.

"Das Lobno-Dark-Netzwerk, darunter dorsolateraler, präsentonter Corra, Supramaginal Willow (Teil der Parietalrinde, beteiligt sich an der Wahrnehmung der mündlichen und schriftlichen Rede. - Ca. ED.), Winkel- und obere zeitliche Wicklung, demonstrierte eine erhöhte Aktivität in der Situation der Unstimmigkeit. Im Gegenteil, die Situation der Zustimmung war durch eine erhöhte Tätigkeit in Netzwerken, die für ihre Aufmerksamkeit und Wahrnehmung verantwortlich ist, gekennzeichnet ist: in den überwachten Überhang, Frontalfelder der Augen und vorderen Frontbereiche ", erklärten Wissenschaftler.

"Wenn wir einig sind, ergibt sich der Synchronismus in unserem Gehirn, kommentierte Professor Joy Hirsch die Schlussfolgerungen. - Aber wenn Sie nicht einverstanden sind, ist die neuronale Verbindung ausgeschaltet. " Ihm zufolge ist ein Verständnis und ein Studium, wie Zustimmung oder Meinungsverschiedenheiten in Situationen oder Unstimmigkeiten von den Gesprächspunkten funktionieren, ist es in der derzeitigen Situation der sozialen und politischen Polarisation wichtig.

Quelle: Naked Science

Weiterlesen