Müssen Sie den jugendlichen Maximalismus behandeln?

Anonim
Müssen Sie den jugendlichen Maximalismus behandeln? 6055_1
Müssen Sie den jugendlichen Maximalismus behandeln? Foto: pixabay.com.

Jugendliche Jagd für das schönste Mädchen, für die prestigeträchtigste Arbeit, für die beste Mahlzeit, für die beste Kleidung ... Maximalismus ist ein Extrem in allen Anforderungen, in Ansichten (wenn oder alles oder nichts, wenn es übermäßig überschätzte Beschwerden an der Welt, Leben, Menschen). Es ist eine Art charakteristisch für den Ansatz, um bestimmte Probleme zu lösen, kompromisslos bei der Auswahl von Maßnahmen, Maßnahmen, die das Ziel so nah wie möglich mitbringen können.

Der Jugendmaximalismus ist für eine bestimmte Alterskategorie eigenartig. Wenn Sie die Kraft spüren, mit jedem zu streiten, wenden Sie sich an Ihre eigene Sicht (natürlich das ganzste). Und vor allem im Maßstab der Werte eines jungen Mannes, nur zwei extreme Sichtpunkte - entweder schwarz oder weiß. Kein Halbton, keine Mitte. "Diese seltsamen Erwachsenen sind für immer kompliziert, verwirrt, nicht verstehen. Wir werden nicht so leben! " Und die junge Seele eilt im Meer des Missverständnisses. All dies ist inhärent in der Jugend, dem jugendlichen Egoismus, dem Mangel an Erfahrung und Flexibilität des Denkens.

Was manifestiert sich?

In dem Wunsch, alles und sofort zu haben, "über den Kopf springen", kämpfen Sie alle und gegen jeden, gegen jeden, protestieren, ungewöhnlich und einzigartig sein, von der Erholung durch Ihren Weltbild unterscheiden. Beweisen Sie andere, dass "nicht schwach":

• Fragen Sie das Gewicht des Motorboots und versuchen Sie es, ihn zu "ziehen"; • Binden Sie Pfannkuchen an der Stange und erhöhen Sie ihn, kollabieren; • Half-Liter-Wodka Salvo trinken; • Überholen Sie den Bus und bewegen sich von einem Anschlag zum anderen; • Bringen Sie es in Folge bis zu 12 Orgasmen; • Fahren Sie ein Auto 12 Stunden, ohne zu stoppen, keine Rechte zu haben; • Arbeiten, lernen, besuchen Nachtclubs und Diskotheken, einen Traum für zwei Stunden am Tag haben; • Gehen Sie am Sonntag zur Arbeit!

Das ist gefährlich?

Maximalmismus kann ein guter Anreiz sein, um geschätzte Ziele zu erreichen (das Ziel ist "mehr und weiter", weil er auf siebzig durchgeführt wird), denn mit seinem Verlust beginnen sie, die Hände fallen zu lassen, immer wieder aufhören, möglich zu sein.

Der Mensch ist in den Extremen schön. Jugendmaximalismus - das Privileg von gesund, jung und energisch. Das Privileg ist nicht vergeblich, es ist eine Art Fortschritt. Er hilft der jungen Pause sehr, unser manchmal schwieriges Leben durchzuführen. Dies ist ein frischer Blick auf die alten Probleme. Jugendmaximalismus hat die Form eines Medikaments von Arroganz, das die Umgebung umgibt, und ermöglicht es Juncs, Höhen zu erreichen, die sie nicht verdienen, aber was behalten kann, wenn es genug Mind und Auszug gibt.

Wird es passieren?

Leider oder glücklicherweise passiert der jugendliche Maximalismus mit dem Alter. Es ist eine Folge einer wolkenlosen Kindheit. In seiner Jugend erreicht das Selbstvertrauen die maximale Marke sowie den Wunsch, sich aufzuheben, geltend zu machen. Es gibt immer noch Kinder Naivety und Dummheit, Unerfahrenheit in Kombination mit riesigen Ambitionen! Absolut alles scheint möglich!

Nach der Realität ein paar Mal "Shaggy" auf dem Kopf wird alles in Position fallen. Das Leben bringt alle Punkte über "I", und viele sind lächerlich und schämen sich, sich in der Jugend zu erinnern.

Was soll man behandeln?

Häufig manifestiert sich der Maximalismus auch im Erwachsenenalter, dann wird es in dumme Sturheit, Misserfolg und Unwilligkeit, um der Meinung anderer zu hören.

In diesem Fall ist es notwendig, dass Optionen für die Lösung eines Problems viel mehr als zwei sind, was nicht immer die Meinung einer Person ist, dass die Toleranz für die Mängel eines Menschen nicht ein Vice, sondern die Würde ist.

Mit dem Alter werden wir angemessener, zuerst ein wenig passiv, und es gibt nicht weit zur Gleichgültigkeit. Jeder Tag des jugendlichen Maximalismus bleibt in jeder Wahrnehmung der Lebenswahrnehmung.

Autor - Catherine Sorokina

Quelle - Springzhizni.ru.

Weiterlesen