"Nordwind" sieht aus wie sein Autor Renat Litvinov - seltsam, aber faszinierend schön

Anonim

Aus dem Moment des ersten Auftretens in der Welt der russischen Kunst wurden nur Epitheins Renat Litvinov nicht ausgezeichnet.

Meistens heißt es als Diva, da die Göttin sie dem Namen seines ersten Gaming-Films zugewiesen hat, der vor fast 17 Jahren stattgefunden hat. "North Wind" - nur der dritte Film als Direktor, aber es glaubt nicht daran - Litvinova hat zweifellos der Autor, ein lebender Klassiker, und nichts, um irgendetwas etwas zu beweisen. Der neue Film geht sogar am Samstag am 6. Februar anstelle des letzten Donnerstags, als würde er darauf bestehen, dass er nicht genug war, um den üblichen Abend eines schwierigen Tags hervorzuheben - es ist besser, den ganzen freien Tag zuzuteilen.

Es gibt einen Grund dafür. Die Premiere des "Northern Winds" wurde erstmals für Dezember geplant, dieses Bild sollte ein echter Wintermärchen werden - kein Wunder und die Action entfaltet sich hier im magischen Raum, wo der Winter niemals endet. Eine andere Sache ist, dass Litvinovsky-Märchen immer aus massiven Hinweisen bestehen, und Unterricht nicht beabsichtigen. Um zu verstehen, was bis zum Ende passiert, ist es besser, nicht einmal zu versuchen, der Retelling wird wie ein Spott aussehen. Richter für sich selbst: Auf den nördlichen Feldern herrscht lange Zeit und endet nicht die Matriarchate. In der Villa ist in der Mitte der Felder der Herrenhaus, in dem Margarita (Litvinova) mit Sohn Benedict (Anton Shagin), Lotta (Galina Tyunin) und Ewig Alice (Tatiana Piletskaya) leben. Margarita wartet auf eine Rückkehr oder zumindest einen Anruf seines Geliebten, aber nicht warten. Benedikt wird eine Stewardess Fanny heiraten (Ulyana Dobrovskaya, Tochter eines Direktors). Fanny geht jedoch zu einem anderen Flug und stirbt jedoch (erinnern Sie sich an den Film "Sky. Flugzeug. Mädchen"). Tötete Trauer Benedikt mit Sehnsucht mit der Schwester des verstorbenen Faine (Sophia Ernst). Sie sind ihr Sohn geboren, der Margarita, Margarita, als Hugo genannt wird - der Name ihres verschwundenen Liebhabers. Oder vielleicht kehrt er zurück? Es ist schwer zu sagen - im Haus, in dem auf der Uhr eine zusätzliche dreizehnte (oder zweiundzwanzigste) Stunde bereitgestellt wird, und Live-Rehe wandert entlang der Flure an, was passiert. In jedem Fall, nachdem der Tod von Fanny in die Felder in den Bereichen gegangen war, beginnen die Truhen mit Familiengeld von innen zu fällt, und das Haus kommt allmählich in das Verweis, was sich dem unvermeidlichen und unvorhersehbaren Finale nähert.

Für jeden vertraut mit dem Kino Litvinova dabei längst und verwirrt gibt es nichts Überraschendes. Alle drei ihrer Filme, wenn sie gesehen wurden, scheinen völlig transparent, aber gleichzeitig entsteht die Übersetzung in etwas Sprache, außer einmal vom Autor ausgewählt. Die Grundstücke entwickeln sich hier in assoziativer Logik, Dramaturgie - nach den Gesetzen der Architektur von Träumen. Alle wiederholten Motive und Lieblingsartikel an der Stelle: Lieblingsnamen (Rita, Faina, Fanny), Musik von Zemfira Ramazanovas Komponist, obligatorische Präsenz im Rahmen des Übersetzers Vasily Gorchakov (hier spielte er hier ein Valet) und die allgemeine Stimmung von einem Unaussprechliche romantische Tomente. All dies entwickelt sich in eine unabhängige einteilige Welt, und die Filme werden in den Ecken starke Ausflüge. Wenn wir über die in dieser Welt in dieser Welt aufgetreten sind, acht Jahre, die mit der letzten "letzten Geschichte von Rita" übergab, das heißt, z. "Rita" und "Göttin" waren seltsamerweise in vielerlei Hinsicht über die Stadt - und so Moskau, wie in Rita, im russischen Kino noch nie gewesen. Es war die Stadt der Träume, Wände, hinter dem Wrapper, von denen Geheimnisse verborgen sind, und Monumente, die bereit sind, zur Rettung in der Liebe zu kommen. "Nordwind" erlaubt nur zweimal vertraute Umstände des Ortes: im Finale und in einem schwindeleregenden Ablauf auf dem Dach des Gummis.

Andererseits scheint Litvinova zum ersten Mal das Budget, um seinen Zauberraum fast genau so zu schaffen, wie es dargestellt wurde. Ja, "Nordwind" kann die Tatsache nerven, dass es unmöglich ist, es bis zum Ende zu verstehen, aber dieser Film ist nicht nur seltsam, sondern auch faszinierend schön. Nun, natürlich bleiben Marken-Litvinovsky-Phrasen unverändert, dicht in den Speicher geschnitten. Zum Beispiel: "Wir haben schlechte Leute für schlechte Dinge." Oder: "Es scheint mir, dass wir sehr trinken. - lassen Sie trinken, aber schön. " Schreckliches Klima, schrecklich, ja.

Foto: Sprd.

Weiterlesen