NASA berechnete die Größe des Mars-Kernels

Anonim
NASA berechnete die Größe des Mars-Kernels 21104_1

Mit den Daten, die vom NASA Insight-Raumfahrzeug gesammelt wurden, berechnete die internationale Gruppe von Forschern die Größe des Mars-Kernels. Die Ergebnisse der Arbeit sind Gegenstand der Diskussion der 52. Lunar- und Planetaric Scientific-Konferenz, die dieses Jahr im Online-Modus abgehalten wird.

In Übereinstimmung mit modernen Modellen wird die innere Struktur des Mars durch die Rinde, Mantel und den Kern dargestellt. Die durchschnittliche Dicke der Rinde beträgt etwa 50 km (maximal - bis 125 km). Es dauert 4,4% des gesamten Planeten.

Der Mantel besteht aus den oberen, mittleren und vorderen Teilen. Im Vergleich zur Erde zeichnet sie sich durch einen kleineren Druckbereich aufgrund solcher starker Schwerkraft aus. Mineralien und Silikate, zum Beispiel Granaten, Olivin und Pyroxe, isoliert im Mantel.

NASA berechnete die Größe des Mars-Kernels 21104_2
Vergleich der Struktur von Mars und anderen Planeten der Erdgruppe

Nach Wissenschaftlern ist der Kernel vollständig oder teilweise in einem flüssigen Zustand. Es ist in seiner Zusammensetzung vorhanden, die überwiegend mit einem Gemisch von Schwefel, Nickel und Wasserstoff eisen wird. Zuvor war es möglich, die Größe der Kerne nur von Land und dem Mond zu messen. Dafür verwendeten die Forscher seismische Daten.

Die Essenz der Methode ist, Erdbeben zu verfolgen. Mit Hilfe von speziellen Sensoren werden die Geräusche, die während unterirdischen Lässigen und Schwingungen ausgehen, gesammelt werden. Um die Größe des Mars-Kernels auf dieselbe Weise zu messen, hat NASA 2018 die Erkenntnissmission auf den Markt gebracht. Seine Hauptaufgabe bestand darin, an der Oberfläche des roten Planeten des Pflanzungsgeräts mit einem Seismometer an Bord zu liefern.

Einblicke wissenschaftliche Zwecke im Bereich der geologischen Evolution von Mars:

  • Messung der Größe, Zusammensetzung, Aggregatkernstatus;
  • Definition von Struktur, Dicke, Zusammensetzung der Rinde und des Mantels;
  • Messung der Temperatur der internen Ebenen des Planeten.

Das Gerät landete nicht weit vom Äquator des Planeten. Von diesem Punkt an begann die Beobachtung von "Marcingings". Seit 2018 haben die Sensoren etwa 500 Sohlen erfasst und die entsprechende Anzahl an seismischen Daten registriert. Im Vergleich zu den Erdbeben der Schwingung der Marsoberfläche in den meisten Fällen schwächer.

Auch unter ihnen gibt es etwa 50 Jacken mit Größenordnung 2-4 (Richterskala liefert Indikatoren von 1 bis 9,5). Diese Schwingungen erwiesen sich als ausreichend stark, um verwendet zu werden, um die internen Eigenschaften des Planeten zu messen. Zuvor haben Wissenschaftler genau dank der Insight-Daten eine ungefähre Tiefe und Dicke der Schichten der Rinde des Mars festgestellt.

NASA berechnete die Größe des Mars-Kernels 21104_3
Animation zeigt die Installation eines Seismometers an der Oberfläche der Mars-Roboterhand des Instrumenteneinblicks

Seismographische Sensoren erfassen viele Indikatoren, auf deren Grundlage Experten die Größe der internen Strukturteile des Planetenkörpers berechnen können. Beispielsweise fixiert sie, in welcher Tiefe, welchen Tiefen, wegen eines Erdbebens entstehen, beginnt und enden. So ergibt sich Zeitberechnungen, die für den Durchgang der Welle durch den oder einer anderen Region des Planeten erforderlich war.

Als nächstes wird die Dichte der Schichten festgelegt und schließlich wird die Tiefe der Grenzen zwischen dem Kern und dem Mantel in verschiedenen Teilen des Planeten bestimmt. Alle diese Daten erlaubten uns, zu berechnen, dass der Radius des Nukleus innerhalb von 1810-1860 km liegt. Es ist etwa die Hälfte der Größe des Erdkerns.

Die Ergebnisse der Studie waren für Wissenschaftler unerwartet, da es zuvor glaubte, dass es viel größer war. Auch die Dichte des zentralen Teils des Planeten beträgt etwa 6700 kg / m3. Der Set-Radius gibt Grund zu der Annahme, dass der Kernel mehr Lungen ist als erwartet.

Kanal-Site: https://kipmu.ru/. Abonnieren, das Herz setzen, Kommentare lassen!

Weiterlesen