"Liebe Kameraden!" BAFTA Langliste eingegeben

Anonim
Die kurze Liste wird am 9. März angekündigt, die Zeremonie selbst wird am 11. April abgehalten.

BAFTA AWARD-Organisatoren kündigten langweiß-Nominierten an. 15 Filme, die in jeder Kategorie enthalten sind, die Ausnahme ist die Nominierung des Regisseurs. Es betrat 20 Gemälde, um die Gender-Gleichgewicht zu halten. Die kurze Liste wird am 9. März bekannt gegeben, die Zeremonie selbst wird am 11. April abgehalten. Von Russland bis zum Preis nominiert

Historisches Drama von Andrei Konchalovsky

.

Die Liste der Antragsteller in den Hauptkategorien ist unten zu sehen.

Bester Film

  • "Mehr auf einem" (dir. Thomas Winterberg)
  • "Fünf des gleichen Blutes" (dir. Spike Lee)
  • "Ausgrabungen" (dir. Simon Stone)
  • "Vater" (dir. Florian Zeller)
  • "Ma rii: mutter blues" (dir. George S. Wolf)
  • "MANK" (dir. David Fincher)
  • "Mauritan" (dir. Kevin McDonald)
  • "Nachrichten von allen Enden der Welt" (Dir. Paul Gringrass)
  • "Erde von Nomaden" (dir. Chloe Zhao)
  • "Eine Nacht in Miami" (Rezh. Regina King)
  • "Mädchen, suggestiv" (dir. Emirald Fenchel)
  • "Soul" (dir. Pete Arzt)
  • "Metal Sound" (Dir. Darius Merder)
  • "Gericht von Chicago sieben" (dir. Aaron Sorkin)
  • "White Tiger" (Dir. Ramin Bakhrani)

Rahmen aus dem Film "Eine Nacht in Miami"

Hervorragender britischer Film

  • Ammonit (Dir. Francis Lee)
  • "Spiele von Spione" (Dir. Dominic Cook)
  • "David Attenboro: Leben auf unserem Planeten" (Dir.: Alaster Fortogill, Jonathan Hughes, Keith Solay)
  • "Ausgrabungen" (dir. Simon Stone)
  • "Emma." (dir. Othe de Wilde)
  • "Vater" (dir. Florian Zeller)
  • "Von selbst" (dir. Phillid Lloyd)
  • "Sein Haus" (Remy Remy Dochts)
  • "Limbo" (dir. Ben Schirrok)
  • "Mauritan" (dir. Kevin McDonald)
  • "Miss schlechtes Verhalten" (Dir. Philip Loutorp)
  • "Wo kommst du her?" (Dir. Bassine Tarik)
  • "Mädchen, suggestiv" (dir. Emirald Fenchel)
  • "Gefährliches Element" (dir. Marzhan Satarapapi)
  • Rebecca (Dir. Ben Whitley)
  • "Heilige Mode" (dir. Rosenglas)
  • "Supernova" (dir. Harry Makvin)
  • "Felsen" (dir. Sarah Gavron)
  • Ruhe mit Pferden (dir. Nick Rowland)
  • County Lines (Dir. Henry Blake)
Rahmen aus dem Film "Emma".

Bester Direktor

  • Thomas Winterberg ("eins mehr")
  • Kitty Green ("Assistant")
  • Shannon Murphy ("Milchzähne")
  • Simon Stone ("Ausgrabung)
  • Florian Zeller ("Vater")
  • Rada-Leerzeichen ("Sorokheletny-Version")
  • David Fincher ("MANK")
  • Kevin McDonald ("Mauritan")
  • Li Isaac Chun ("Minari")
  • Pippa Erlich und James Reed ("Mein Lehrer-Krake")
  • Paul Gringrass ("News aus der ganzen Welt")
  • Chloe Zhao ("Erde von Nomaden")
  • Regina King ("eine Nacht in Miami")
  • Emirald Fenchel (Mädchen, suggestiv ")
  • Yammil Zhbanich ("Wohin gehst du, Aida?")
  • Rosenglas ("heilige Mode")
  • Christopher Nolan ("Argument")
  • Aaron Sorkin ("Gericht von Chicago Seven")
  • Ramin Bakhrani ("White Tiger")
  • Sarah Gavron ("Rocks")
Rahmen aus dem Film "Erde von Nomaden"

Bestes originelles Skript

  • "Ammonit"
  • "Mehr auf einem"
  • "Assistent"
  • "Fünf desselben Blutes"
  • "Sorokheltyry-Version"
  • "Judas und schwarze Messias"
  • "MANK"
  • "Minari"
  • "Nie, selten, manchmal immer"
  • "Mädchen, Fütterung Hoffnungen"
  • "Heilige Mode"
  • "Seele"
  • "Metal Sound"
  • "Gericht von Chicago Seven"
  • "Rocks"
Rahmen aus dem Film "mehr auf einem"

Am besten angepasste Skript

  • "Babyzähne"
  • "Borat 2"
  • "Ausgrabungen"
  • "Emma."
  • "Vater"
  • Elegy Hillbilli.
  • "Ich denke, wie man alles beendet"
  • "Unsichtbarer Mann"
  • "Ma rii: mutter blues"
  • "Mauretanisch"
  • "Nachrichten von allen Enden der Welt"
  • "Erde von Nomaden"
  • "Eine Nacht in Miami"
  • "Fragmente von Frauen"
  • "Weißer Tiger"
Rahmen aus dem Film "Fragmente von Frauen"

Beste Schauspielerin

  • Amy Adams (Elegy Hillbilli)
  • Buckuck Bakrei ("Rocks")
  • Rada-Leerzeichen ("Sorokheletny-Version")
  • Jesse Buckley ("Ich denke, wie man alles beendet")
  • Morphidd Clark ("heilige Mode")
  • Viola Davis ("ma rii: mutter blues")
  • Julia Garner ("Assistent")
  • Vanessa Kirby ("Fragmente von Frauen")
  • Sophie Loren ("Leben voraus")
  • Francis McDormand ("Land der Nomaden")
  • Cary Mulling ("Mädchen, Hoffnung")
  • Vunmi Mosaku ("sein Haus")
  • Kate Winslet (Ammonit)
  • Elfrey Hexe ("Barmy")
  • Zendeya (Malcolm und Marie)
Rahmen aus dem Film "Ammonit"

Bester Schauspieler

  • Reese Ahmed ("Metallklang")
  • Kingsley Ben-Adir ("eine Nacht in Miami")
  • Chadwick Bowzman ("ma rii: mutter blues")
  • Raif fayns ("Ausgrabungen")
  • AARSH HURAV ("White Tiger")
  • Tom Hanks ("News aus der ganzen Welt")
  • Anthony Hopkins ("Vater")
  • Cosmo Jarvis (ruhig mit Pferden)
  • Dellery lindo ("fünf von einem blut")
  • Mads Mikkelsen ("mehr eins")
  • Gary Oldman (Mank)
  • Taghar Rakhim ("Mauritan")
  • Lakit Stanfield ("Judas und Black Messias")
  • John David Washington ("Malcolm und Marie")
  • Stephen Yang (Minari)
Rahmen aus dem Film "Malcolm und Marie"

Der beste Film in Fremdsprache

  • "Mehr auf einem" (dir. Thomas Winterberg)
  • Bakurau (Dir.: Cleber Mendons Filter, Zhulian Dornellis)
  • "Kollektiv" (dir. Alexander Nanaau)
  • "Liebe Kameraden!" (Dir. Andrey Konchalovsky)
  • "Es gibt nicht mehr hier" (rem. Fernando-Frias)
  • "Das ganze Leben ist voraus" (dir. Edardo Ponti)
  • "Storniert" (dir. Dachzhe Lee)
  • "Minari" (dir. Lee Isaac Chun)
  • "Monal Agent" (dir. Mait alberdy)
  • "Neue Bestellung" (dir. Michel Franco)
  • "Künstler und Dieb" (dir. Benjamin Rete)
  • "Wohin gehst du, Aida?" (dir. YAMMIN Zhibainich)
  • "Systemzerstörer" (Dir. Nora Fingshaidt)
  • "Verräter" (dir. Marco Belokkio)
  • "Trüffeljäger" (Dir.: Gregory Kerho, Michael Duk)
Rahmen aus dem Film "Neue Bestellung"

Weiterlesen