"Ballettprobe auf der Bühne", Edgar Degas - Beschreibung

Anonim
"Ballettprobe auf der Bühne", Edgar Degas - Beschreibung

Ballettprobe auf der Bühne - Edgar Degas. Leinwand, Öl. 65 x 81,5 cm

Die 1874 geschrieben, war das Gemälde "Balletprobe auf der Bühne" kein typisches Bild der Richtung des Impressionismus. Das Fehlen von Farbe zeigt an, dass die geschriebene Leinwand wie eine Griezail-Technik aussieht. Aufgrund der Monochromie der Leinwand, die sich stark von anderen Gemälden unterscheidet, wurde sie im Jahre 1874 sofort im Ausstellungs-Impressionismus gesehen. Am wahrscheinlichsten musste die Leinwand als Stecher dienen.

Für das Bild der Ballettprobe wählte der Künstler die Szene über der Szene. Es gab einen Degi im Bett, der sich in einem Winkel befindet, denn besser auf die Bühne. Die meisten Gemälde mit dem Bild von Tänzern, Ballettsolisten oder Opern zeigen Schauspieler in den Ruhmstrahlen und auf dem Höhepunkt einer großen Präsentation. Degas, im Gegenteil, zeigte die andere Seite. Diese Leinwand hat nicht überschritten.

In der rechten unteren Ecke des Bildes ist eine leere visuelle Serie sichtbar, die erneut anzeigt, dass dies eine Probe ist. Leinwand wird in stumpfen dunklen Farben hergestellt, in denen weiße Kleider gut kontrastieren. In der linken Ecke können Sie die Ballerinas sehen, die auf ihre Wende warten. Sie sind entspannt, einer von ihnen gähnt unwillkürlich und wirft seine Hände hinter den Kopf, den anderen, der andere, der sich auf die Bank setzt, korrigiert die Zeiger. Drei andere Tänzer diskutieren etwas untereinander, einem mehr, der auf der Bank sitzt, kratzt Schulter.

Auf der rechten Seite der Leinwand der Ballerina-Leinwand ist das kommende Spiel, und der Reporter befand sich auf dem Stuhl, der die Arbeit der Tänzer beobachtete.

Jedes Mädchen hat individuelle Emotionen, die Spannungen, Müdigkeit, Aufmerksamkeit übertragen. Unter Dekorationen kann er verstanden werden, dass die Leistung sehr bald stattfinden wird und für diesen Ballettsolisten eine indikative Probe.

Die verzierten neutralen Molkereitöne und die starke Beleuchtung der Szene, die den Gegensatz zur gesamten Zusammensetzung befestigt, markierte die Mädchen und die Dynamik der Bewegungen anschaulich. "Ballettprobe auf der Bühne" ein helles Beispiel in der Entkulturelle Arbeit. Das Bild zeigt, dass das Ballett der zentrale Aspekt der Pariser Kultur des 19. Jahrhunderts war.

Weiterlesen